
Verfahrensbeschreibung für die Eindringprüfung – leicht gemacht!
Schulen, Lesen und Verstehen von Verfahrensbeschreibungen kostet Zeit und ist oft kompliziert. PFINDER denkt weiter und stellt eine übersichtliche und einfache Verfahrensanweisung gemäß EN ISO 3452-2 zur Verfügung. In die Prozessschritte aufgeteilt und auf nur einer Seite abgebildet. Machen Sie es sich und Ihren Mitarbeitern
Short Facts UV-Strahler (3): Sicherer Umgang mit UV-Strahlung
Wie geht man mit UV-Strahlung sicher um? Eine Beurteilung des NDT-Arbeitsplatzes kann zeigen, dass entsprechende Maßnahmen zu ergreifen sind, um Mitarbeiter:innen optimal zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen können sein: Substitution, technische- oder organisatorische Schutzmaßnahmen oder auch die Bereitstellung entsprechender persönlicher Schutzausrüstung. Dises Tutorial bietet einen ersten
Eindringprüfung: Energie sparen bei Serienprozessen
Im Rahmen der Bemühungen um Energieeinsparungen in den Produktionsprozessen stellt sich aktuell die Frage, ob die Betriebstemperatur von Nassentwicklern abgesenkt werden kann. Hierbei sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Verkeimung wässriger Medien Die Verkeimung des Entwicklermediums kann zur Beeinträchtigung des Prüfergebnisses führen. Pathogene Keime wiederum können
Short Facts UV-Strahler (2): Peripheres Sehen
Peripheres Sehen spielt eine wichtige Rolle bei der fluoreszierenden Magnetpulver- und Eindringprüfung. Wir zeigen, warum das so ist und warum der ideale UV-Strahler im NDT-Bereich sowohl das direkte als auch das periphere, indirekte Sehen optimal unterstützt. Haben Sie unseren ersten Beitrag verpasst? Holen Sie es
NDT-Training in Böblingen für Bergeret-Jeannet aus Frankreich
Bergeret-Jeannet ist seit 2020 Händler für die PFINDER NDT Prüfmittel in Frankreich. Quentin Cellier und Merwann Ayoubi waren jetzt in Böblingen, um Ihr NDT-Training zu absolvieren. Pantelis Savvidis stellte PFINDERs Prüfmittel für die Magnetpulver- und Eindringprüfung vor. GREEN NDT und die Aspekte der Arbeitssicherheit sowie
Prozessoptimierung forcieren (4)
Wie bereits angekündigt, stellen Schmidt + Clemens und die PFINDER KG ein gemeinsam bereits umgesetztes Projekt zur Prozessoptimierung im Bereich der Farbeindringprüfung vor. Hierbei handelt es sich um ein Qualitätssicherungsverfahren durch zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Hier folgt nun Teil 4: Um allen Aspekten der Nachhaltigkeit gerecht zu
Prozessoptimierung forcieren (3)
Wie bereits angekündigt, stellen Schmidt + Clemens und PFINDER ein gemeinsam bereits umgesetztes Projekt zur Prozessoptimierung im Bereich der Farbeindringprüfung vor. Hierbei handelt es sich um ein Qualitätssicherungsverfahren durch zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Hier folgt nun Teil 3: In speziellen Prüfbereichen wird jedes Rohr mit einer dunkelroten
Prozessoptimierung forcieren (2)
Wie bereits angekündigt, stellen Schmidt + Clemens und die PFINDER KG ein gemeinsam bereits umgesetztes Projekt zur Prozessoptimierung im Bereich der Farbeindringprüfung vor. Hierbei handelt es sich um ein Qualitätssicherungsverfahren durch zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Hier folgt nun Teil 2: Nach der Fertigung erfolgt eine 100% Kontrolle
Prozessoptimierung forcieren
Die Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG produziert weltweit Edelstahl-Systemkomponenten und Rohrsysteme aus Form- und Schleuderguss und ist Weltmarktführer für eben solche Rohrsysteme in der petrochemischen Industrie. Diese Produkte kommen aber auch in vielen weiteren Branchen zum Einsatz, z.B. im Industrieofenbau, der Trenntechnik, der