
Automatisierte Qualitätssicherung der Wachsbeschichtung
Die Überprüfung der Wachsbeschichtung in Karossen findet in der Regel sporadisch an wenigen Fahrzeugen pro Schicht bzw. pro Tag statt. Hierbei wird das zu überprüfende Fahrzeug aus der Produktion ausgeschleust und auf einem dafür eingerichteten Auditplatz einer Qualitätskontrolle unterzogen. Diese findet normalerweise über eine manuelle endoskopische Begutachtung der einzelnen Hohlräume statt, für die der Auditor das vorgefundene Beschichtungsbild mit der Soll-Beschichtung aus einer Verfahrensanweisung vergleicht. Ist die Beschichtung in Ordnung, wird das Fahrzeug wieder in die Produktion eingeschleust, sollten jedoch Fehlstellen erkannt werden, dann muss der Beschichtungsprozess überprüft und alle Fahrzeuge mit einer potenziellen Fehlbeschichtung nachbeschichtet werden. Der Auditprozess dauert üblicherweise ca. 1 Stunde pro Fahrzeug.
Bei PFINDER-Engineering wurde zu diesem Thema nun ein Verfahren entwickelt, in welchem diese Qualitätsüberprüfung in einem automatisierten Prozess durchgeführt werden kann. Hierbei werden die Wachs-Applikationspunkte über einen Roboter angesteuert, auf dem ein Endoskop montiert ist. In den Setzpunkten wird dann ein vorab definierter Kameraschwenk durchgeführt und die dabei gewonnenen Daten an einen dedizierten Server übermittelt.
Eine auf diesem Server laufende künstliche Intelligenz vergleicht nun die Daten mit der Soll-Beschichtung und bewertet damit den zuvor aufgenommenen Hohlraum automatisch. Unklare Sachverhalte werden zur finalen Klärung an einen Experten weitergeleitet.
PFINDER hat unlängst die Konzeptionsphase des Verfahrens mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen und plant nun den Rollout für industrielle Kunden. Bei Interesse oder Fragen zum Thema wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Stefan Hildenbrand unter oder 07031/2701-842.